AI und jetzt

KI wird alles berühren. Wir müssen jeden Stein umdrehen. In diesem Podcast besprechen wir die unmittelbare Relevanz von KI in den verschiedensten Lebens- und Arbeitsbereichen. Ob Biotechnologie, IT, Kreativsektor oder Bildung: Gemeinsam mit unseren Gästen setzen wir uns mit den gegenwärtigen und potenziellen Einflüssen auseinander. Wir erkunden, wie KI neue Lösungsansätze bietet, bestehende Prozesse verbessert und die Grenzen des Möglichen erweitert.

Stefanie Heinrich und Robert Glaser arbeiten bei INNOQ. Während Robert auf langjährige Erfahrungen im Tech Marketing sowie als Software-Engineer und Senior Consultant zurückblickt, wirkt Stefanie seit mehr als 15 Jahren als Marketer sowohl auf Unternehmens- als auch auf Agenturseite. Beiden gemeinsam ist die Neugierde gegenüber neuen Technologien, insbesondere gegenüber den Auswirkungen von generativer KI auf unsere Arbeits- und Lebenswelt – nicht in 10 Jahren, sondern jetzt.

AI und jetzt

Neueste Episoden

MCP: Copy-Paste adé. People Management für KI. Unternehmens-App-Stores.

MCP: Copy-Paste adé. People Management für KI. Unternehmens-App-Stores.

53m 34s

Was wäre, wenn du einfach natürlichsprachlich deine Google Ads auswerten, die Website-Datenbank befragen oder eine neue Landing Page on-brand erstellen könntest? Wenn die IT-Abteilung kein Bottleneck mehr ist? Robert und Stefanie tauchen tief in die Welt von MCP (Model Context Protocol) ein und zeigen, wie aus dem ewigen "Kannst du mir mal diese Auswertung machen?" ein selbstbestimmtes Arbeiten mit Daten wird. Sie diskutieren über virtuelle Mitarbeity-Teams, Feedback-Loops mit KI und warum bald jedes Unternehmen einen eigenen App Store für MCP-Server haben wird.

AI-Burnout, High vs. Low Agency, ein Sekretariat für das mittlere Management

AI-Burnout, High vs. Low Agency, ein Sekretariat für das mittlere Management

65m 53s

Stefanie und Robert sind in die Produktivitätsfalle getappt. Schnell noch die Übersetzung fertig machen, die Wettbewerbsanalyse bestellen, mal eben ein Strategiepapier schreiben – GenAI macht’s möglich. Output over Outcome. Wie konnte es nur so weit kommen und wie kommen die beiden da wieder raus? Darüber sprechen sie in dieser Folge von AI und Jetzt. Außerdem: High vs. Low Agency, die Kunst zu briefen und warum man sich gerade mit AI die Hände so richtig schmutzig machen sollte.

Verena Weber – Once upon a time in data science. Spielt Deutschland im Sand? Women in Data and AI

Verena Weber – Once upon a time in data science. Spielt Deutschland im Sand? Women in Data and AI

56m 56s

„Man kann es sich heute gar nicht mehr vorstellen, aber damals, 2016 oder 2017, als ich meinen ersten Job gesucht habe, hat selbst Zalando in Berlin keinen Data Scientist eingestellt.“ Verena Weber war Data Scientist der ersten Stunde - u.a. bei Deloitte, Dr. Oetker, Ebay und mobile.de. Zuletzt als Research Scientist bei Amazon. Heute berät sie als Chief AI Officer Unternehmen bei ihrer KI-Transformation. Im Interview gibt sie Einblicke in die Entwicklung der Branche, die Herausforderungen für deutsche Unternehmen im internationalen Vergleich und ihre Mission, mehr Frauen für Tech-Karrieren zu begeistern. Warum verlassen so viele Frauen die Branche und wie...

Barbara Lampl – AI-Überforderung, Konzernträgheit, Deutsche Ingenieursmentalität

Barbara Lampl – AI-Überforderung, Konzernträgheit, Deutsche Ingenieursmentalität

63m 14s

Barbara Lampl, Verhaltensmathematikerin und Beraterin, gibt uns Einblick in die KI-Adaption der deutschen Wirtschaft. Wie gehen Unternehmen mit der Überforderung durch neue KI-Technologien um? Behindert die deutsche Ingenieursmentalität Innovation und Anpassung? Barbara berichtet aus ihrer Beratungspraxis, von der Lagerhalle bis zur Vorstandsetage. Ist AI der Wachrüttler für ein verschlafenes Jahrzehnt Digitalisierung?